LoB in Aktion
Lebensphasenorientierte Beschäftigungspolitik und Demografiemanagement - Umsetzung in KMUs strukturschwacher ländlicher Regionen

Die Region Westmecklenburg und Lübecker Umland ist von Auspendlung, Abwanderung und Überalterung geprägt. Das Durchschnittsalter der Belegschaften in vielen Unternehmen liegt bei 44-50 Jahren und wird sich bis zum Jahr 2020 auf 50-55 Jahre erhöhen. Das Gehaltsgefüge befindet sich überwiegend unter dem Bundesdurchschnitt.

Mit dem Projekt sollen zum einen klein- und mittelständische Unternehmen im Bereich Chancengleichheit und Diversity vor dem Hintergrund der immer älter werdenden Belegschaften und des Fachkräftemangels sensibilisiert, beraten und unterstützt werden, zum anderen soll die Eigenverantwortung zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit jedes einzelnen erhöht werden. Das soll durch einen beteiligungsorientierten Ansatz erreicht werden: ArbeitgeberInnen, Personalverantwortliche, Betriebsräte und Beschäftigte schnüren gemeinsam ein auf ihr Unternehmen angepasstes Maßnahme-paket - so werden alle Interessen ausgewogen vertreten.

Die Modellunternehmen erhalten Unterstützungsleistungen zur Förderung der Mitarbeiterbindung, Nachwuchskräftegewinnung und Beschäftigungsfähigkeit und erarbeiten Maßnahmen, Lösungen, Modelle zur Vereinbarkeit Familie und Beruf, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Wissenstransfer.

Dazu sollen die Referenzinstrumente der „Initiative neue Qualität der Arbeit" (INQA) übertragen und eingesetzt und INQA–Netzwerke in den Regionen Westmecklenburg und Lübeck aufgebaut und verankert werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.