Gemeinsam mit der Regionalleitung des Unternehmerverbandes, dem Projekt „LoB in Aktion“ der Offensive Mittelstand Lübeck/Westmecklenburg lud die BASIS GmbH Wismar zum Kaminabend ein.
Die Wismarer BASIS Computer- & Systemintegration GmbH, ein 1990 gegründetes, hochinnovatives und leistungsstarkes IT - Unternehmen mit den Bereichen Netzwerke sowie Konferenz- und Medientechnik mit rd. 20 Mitarbeitern war nun schon zum fünften Mal Gastgeber für den regionalen Kaminabend. Das unternehmen ist einer der Kooperationspartner im Projekt „LoB in Aktion“.


Diese Veranstaltung mit wieder rd. 70 Teilnehmern, darunter neben unseren Kooperationspartner wie AwekProtech oder die Tischlerei Eigenstetter auch zahlreiche Geschäftspartner der BASIS GmbH und viel Mitgliedsunternehmen des Unternehmerverbandes, war der Jahresabschluss 2017 für die Region NWM und zugleich eine Veranstaltung im Rahmen des seit über 3 Jahren laufenden Projektes „LoB in Aktion - Lebensphasenorientierte Beschäftigungspolitik und Demografiemanagement in kleinen und mittleren Unternehmen“, das wegen seiner guten Ergebnisse und der erreichten Breitenwirkung bis Ende 2018 verlängert wurde.
Ein begehrter Gesprächspartner war nun schon zum zweiten Mal in dieser Runde Jürgen Wirobski (UnternehmensWert: menschplus), der - auch bedingt durch seine Tätigkeit als 1. Vorsitzender der Wirtschaftlichen Vereinigung Geesthacht e.V. - über große langjährige praktische Erfahrungen und ständigen Praxisbezug verfügt und viele gute Tipps und wertvolle Anregungen geben konnte. Jürgen Wirobski ist zugleich im regionalen Offensive Mittelstand Netzwerk Lübeck/Westmecklenburg aktiv.
Dass bei den Gesprächen neben dem Einholen vertiefender Informationen über das LoB-Projekt viele neue Kontakte geknüpft und wie immer bei solchen Zusammenkünften neue Geschäftsbeziehungen angebahnt wurden, war durchaus beabsichtigt. Dabei ist das Projekt LoB mit solchen aktuellen Themen wie z.B. Changemanagement, Digitalisierung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Betriebliches Gesundheitsmanagement, flexible Arbeitszeitmodelle, moderne Personalentwicklungskonzepte oder Arbeiten 4.0 für viele Unternehmen wichtig und hilfreich, um auf die wachsenden Anforderungen der Zukunft vorbereitet und auch künftig am Markt bestehen zu können.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.